Patricks Erfahrungen mit Upfit: 10 kg weniger dank Disziplin und flexibler Ernährung
- Intro
- Plandaten
- Hast du andere Ansätze ausprobiert, bevor du auf Upfit gestoßen bist?
- Wie bist du auf Upfit aufmerksam geworden?
- Warum hast du dich für Upfit entschieden?
- Hattest du Probleme bei der Ernährungsumstellung?
- Wie gefallen dir die Rezepte? Schmecken sie dir? Gibt es genug Vielfalt? Hast du ein Lieblingsrezept?
- Wie nutzt du Upfit im Alltag?
- Nutzt du einen der Upfit Trainingspläne?
- Hast du schon Erfolge erzielen können?
- Gibt es eine nicht so gute Angewohnheit, die du durch Upfit ablegen konntest? Bzw. hast du neue Gewohnheiten aufbauen können?
- Was gefällt dir besonders an Upfit?
- Hast du Verbesserungsvorschläge?
- Ist Upfit sein Geld wert?
- Weitere Erfahrungsberichte
Intro
Disziplin und Durchhaltevermögen sind der Schlüssel zum Erfolg, das weiß auch Patrick.
Mit diesen Eigenschaften hat er es geschafft, 10 kg abzunehmen und seine Ernährung nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Seit fünf Jahren nutzt er Upfit und schätzt besonders die Flexibilität der Ernährungspläne. Doch der Weg war nicht immer einfach – Herausforderungen gehören dazu.
Wie ihm Upfit dabei hilft, welche Rezepte er liebt und welche Wünsche er für die App hat, erzählt er uns im Folgenden.
Plandaten
Körper | Essverhalten & Vorlieben | |
---|---|---|
Ziel: Definition | Ernährungsweise: Flexitarisch, Intervallfasten | |
Geschlecht: Männlich | Allergien & Intoleranzen: Keine | |
Startgewicht: 85,1 kg | Auszuschließende Lebensmittel: Kiwi, Avocado, Seelachsfilet, Blumenkohl | |
Wunschgewicht: / kg | Mahlzeiten pro Tag: 3 Mahlzeiten | |
Körpergröße: 186 cm | Möchtest du vorkochen? Ja, für 2 Tage | |
Alter: 40 Jahre | Aktivitätsniveau im Alltag: Gering Sportaktivität: 3-4x pro Woche |
Hast du andere Ansätze ausprobiert, bevor du auf Upfit gestoßen bist?
Ja, bevor ich auf Upfit gestoßen bin, habe ich Freeletics genutzt. Es war gut, um mich körperlich herauszufordern, aber bei der Ernährung gab es ein paar Hürden.
Zum einen musste man immer eine lange Liste mit Lebensmitteln schreiben, die man essen wollte, was etwas umständlich und vor allem zeitaufwendig war. Zum anderen hatte ich das Gefühl, dass viele Rezepte in Freeletics sehr spezielle, oft auch teure Zutaten beinhalten, wie beispielsweise Nussmus. Diese waren nicht immer einfach zu finden oder im Alltag zu integrieren.
Das hat mich irgendwann gestört, und deshalb habe ich nach einer anderen Lösung gesucht, die flexibler und praktikabler ist.
Wie bist du auf Upfit aufmerksam geworden?
Ich habe mich auf verschiedenen Vergleichsportalen nach Anbietern wie WW und Freeletics umgesehen, aber Upfit war mir noch unbekannt. Da es jedoch sehr gute Bewertungen hatte, habe ich mich entschlossen, es auszuprobieren. Um Upfit zu testen, habe ich mich zunächst für einen Drei-Monats-Plan entschieden.
Warum hast du dich für Upfit entschieden?
Ich habe mich für Upfit entschieden, weil die Ernährungspläne individuell anpassbar sind. Sie bieten eine perfekte Mischung aus Inspiration und konkreten Vorschlägen, gleichzeitig kann ich aber auch selbst Alternativen wählen und den Plan nach meinen Bedürfnissen anpassen. So muss ich mir nicht täglich Gedanken darüber machen, was ich essen möchte, sondern kann einfach den Vorschlag übernehmen und bei Bedarf Änderungen vornehmen.
Fiel dir die Umstellung deiner Ernährung schwer?
Eigentlich nicht. Gesunde Ernährung war mir immer schon wichtig, und neue gesunde Rezepte auszuprobieren, war für mich nie ein Problem. Aber je älter ich werde, desto schwieriger fällt es mir, auf gesunde Ernährung zu achten. Seitdem ich Medikamente nehmen muss, die eine Gewichtszunahme begünstigen, ernähre ich mich noch bewusster und achte sehr darauf, gesund zu essen.
Mein Motivationstipp für andere:
Für mich ist Gesundheit sehr wichtig, und ich möchte keine Supplements nehmen, sondern lieber gesunde Ernährung als “Medizin” sehen.
Hast du ein Lieblingsrezept?
Ja, ich habe ein paar Lieblingsrezepte. Da ich die App schon so lange nutze, könnte die Vielfalt aber noch etwas größer sein. Manche Rezepte gefallen mir nicht so gut, das ist eben Geschmackssache. Hier wäre es toll, eine Funktion zu haben, wie die Favoritenliste, nur dass man hier auch Rezepte markieren kann, die man nicht so gerne mag. Eine Art “Dislike-Liste“, die einem hilft, diese Rezepte im Kopf zu behalten.
Hier kannst du einen Einblick in einen Beispiel-Tag aus Patricks Plan gewinnen und sehen, mit welchen Rezepten sie ihrem Ziel Stück für Stück näher kommt:
Wie nutzt du Upfit im Alltag?
Ich plane meine Woche immer Montags, da die Woche bei mir am Dienstag beginnt. Ich finde es super, dass ich Rezepte, auf die ich weniger Lust habe, spontan austauschen kann. Manchmal fällt es mir aber schwer, mich wirklich dazu zu motivieren, alle Rezepte für die ganze Woche im Voraus zu planen.
Nutzt du einen der Upfit Trainingspläne?
Ich habe die Trainingspläne mal ausprobiert, aber da ich bereits verschiedene Sportarten mache – wie Freeletics, Calisthenics und Schwimmen – ist meine Woche schon ziemlich voll mit Bewegung. Daher habe ich einfach keine Zeit mehr für die Upfit-Trainingspläne.
Hast du schon Erfolge erzielen können?
Im vergangenen Jahr konnte ich bereits 10 kg abnehmen, was ein großer Erfolg für mich war. Trotzdem gibt es immer noch Herausforderungen, wie zum Beispiel Feste wie Weihnachten, die hin und wieder zu einem Rückschlag führen. Es erfordert definitiv viel Durchhaltevermögen, um dran zu bleiben und die Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.
Gibt es eine nicht so gute Angewohnheit, die du durch Upfit ablegen
konntest? Bzw. hast du neue Gewohnheiten aufbauen können?
Ich achte zwar immer mehr darauf, mich gesund zu ernähren, aber wenn ich Lust auf Gummibärchen habe, dann gönne ich mir das auch mal. Ich finde, man muss sich ab und zu etwas gönnen, und ich möchte die Freude am Essen nicht verlieren. Was ich an Upfit schätze, ist, dass ich damit auch meine Ziele flexibel gestalten kann – meine Ziele ändern sich öfter, und das kann ich bei Upfit gut umsetzen.
Was gefällt dir besonders gut an Upfit?
Am besten finde ich die Tatsache, dass man alle Lebensmittel im normalen Supermarkt finden kann. Außerdem ist mir wichtig, die Lebensmittel ausschließen zu können, die ich nicht esse. Die Tatsache, dass nun die Krankenkasse die Pläne erstattet, finde ich super!
Hast du Verbesserungsvorschläge?
Ja, ein paar Ideen habe ich: Wie bereits oben erwähnt, wäre es sehr hilfreich, wenn man Rezepte, die einem nicht so gut gefallen haben, abheben oder markieren könnte, ähnlich wie bei der Favoriten-Funktion*. Zudem wäre es großartig, wenn ihr mit weiteren Unternehmen zusammenarbeiten könntet, um die Rezeptvielfalt noch weiter auszubauen. Abschließend fände ich es klasse, wenn auch Upfitter mehr mitgestalten könnten – etwa indem wir euch eigene Rezepte für die Datenbank zu schicken, die ihr dann prüft und ergänzt.
* Inzwischen gibt es diese Funktion auch bei uns – auf unserer Support-Seite findest du eine Anleitung dazu.
Ist Upfit sein Geld wert?
Ja, auf jeden Fall.
Weitere Erfahrungsberichte
Du willst noch mehr Erfolgsgeschichten unserer Upfitter lesen? Hier findest du noch mehr Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten unserer Nutzer.
Auch du hast eine spannende Geschichte zu erzählen und willst andere motivieren? Melde dich gerne unter info@upfit.de. Wir freuen uns von dir zu hören!
Auch du kannst deine eigene, inspirierende Geschichte schreiben: